Turandot

Geschrieben von:
Michael Boldhaus
Veröffentlicht am:
20. Dezember 2003
Abgelegt unter:
Klassik

Die im Jahr 1959 in Rom für RCA entstandene Einspielung der „Turandot“ ist zugleich faszinierendes aufnahmetechnisches (Living Stereo), wie auch interpretatorisch begeisterndes Dokument von zeitlosem Wert. Hierfür stehen große Künstler-Namen der Vergangenheit, wie die der beiden größten Sopranistinnen ihrer Zeit, Birgit Nilsson und Renata Tebaldi, der brillante Tenor Jussi Bjoerling und nicht zuletzt der meisterlich-erhabene Bass eines Giorgio Tozzi. Gekrönt wird diese herausragende Einspielung vom Dirigat Erich Leinsdorfs, dessen Interpretation mit dem Orchester der Oper Rom einen meisterlich gekonnten dramaturgischen Bogen spannt, der sowohl zarteste Lyrik als auch kraftvolle dramatische Wucht einschließt. Die brillante Aufnahmetechnik setzt dem rauschhaften Spektakel akustisch die Krone aufs Haupt. Sie vermittelt ein exzellent durchhörbares tief gestaffeltes breites Stereo-Klangpanorama, das akustisch (breiter wirkend als VistaVision) an das Kinoformat CinemaScope erinnert.


Mehrteilige Rezension:

Folgende Beiträge gehören ebenfalls dazu:


Komponist:
Puccini, Giacomo

Erschienen:
1996
Gesamtspielzeit:
115:40 Minuten
Sampler:
BMG RCA|
Kennung:
09026626872 (2-CD-Box)
Zusatzinformationen:
Rome Opera Orchestra & Chorus, E. Leinsdorf

Weitere interessante Beiträge:

Kurt Atterberg: Piano Concerto

Kurt Atterberg: Piano Concerto

The Film Music of Dmitri Shostakovich, Vol. 1

The Film Music of Dmitri Shostakovich, Vol. 1

Epic Hollywood: The Music of Miklós Rózsa

Epic Hollywood: The Music of Miklós Rózsa

Bert Kaempfert: 90 Minuten nach Mitternacht

Bert Kaempfert: 90 Minuten nach Mitternacht

No results found.