Star Wars: Shadows of the Empire
14.10.1999 | von Michael Boldhaus
„Star Wars: Shadows of the Empire“ ist dagegen schon fast drei Jahre alt, damit aber keineswegs eine „olle Kamelle“ geworden
14.10.1999 | von Michael Boldhaus
„Star Wars: Shadows of the Empire“ ist dagegen schon fast drei Jahre alt, damit aber keineswegs eine „olle Kamelle“ geworden
14.10.1999 | von Michael Boldhaus
Als das Cincinnati May Festival Franz Waxman 1964 mit einer Komposition beauftragte, die eine Dichtung über Kinder beinhalten sollte, stieß
14.10.1999 | von Michael Boldhaus
Korngolds „Passover Psalm (Passah-Psalm)“ ist neben Janáceks „Glagolitischer Messe“, wie auch der „Psalm 83“ Zemlinskys, eher ein reizvoller Füller. Als
14.10.1999 | von Michael Boldhaus
Battlestar Galactica/Starship Troopers/Shadows of the Empire Sternenkriege ohne Ende und dazu die Musik direkt auf CD! Nun, ein bisschen habe
14.10.1999 | von Michael Boldhaus
Die Musik zu Paul Verhoevens nicht unproblematischem Film Starship Troopers, komponiert von Basil Poledouris, ist sicher nicht so raffiniert wie
01.10.1999 | von Michael Boldhaus
Dass Franz Waxman nicht nur für Hollywood komponiert hat, dürfte den meisten Filmmusikfreunden nur anhand spärlicher Hinweise aus der Fachliteratur
01.10.1999 | von Michael Boldhaus
Korngold: Der Schneemann/Korngold: Cellokonzert/Militärmarsch Nach der ersten, verdienstvollen Veröffentlichung der Orchesterwerke Korngolds im Jahr 1991 (vier CDs auf dem cpo-Label
20.09.1999 | von Michael Boldhaus
Jane Eyre Wiederbegegnung mit einer Pre-Star-Wars-Musik (1971) von Williams dank Silva. Bis Mitte der siebziger Jahre war John Williams erst
20.09.1999 | von Michael Boldhaus
Bernard Herrmann at Fox Vol. 1 Eine willkommene Bereicherung der Herrmann-Diskografie ist die soeben erschienene Varèse-Kompilation „Bernard Herrmann at Fox,