Der Herr der Ringe – Gollum auf die Leinwand gezaubert

Geschrieben von:
Peter Kramer
Veröffentlicht am:
14. Februar 2004
Abgelegt unter:
Lesen

Wer war nicht fasziniert von der Figur des Gollum in Die zwei Türme und jetzt auch in Die Rückkehr des Königs, dem zweiten und dritten Teil von Peter Jacksons Filmtrilogie nach „Der Herr der Ringe“ von J. R. R. Tolkien? Die Lebensechtheit der Darstellung, die Natürlichkeit der Bewegungen und die emotionelle Glaubwürdigkeit der Mimik ließ uns Kinobesucher daran zweifeln, dass dies alles künstlich auf dem Computer erschaffen wurde. Mit der gelungenen Umsetzung dieser (im wahrsten Sinne) vielschichtigen Persönlichkeit ist Jackson und seinem Team sicher ein Volltreffer gelungen. Wer wissen möchte, wie dieses Gemeinschaftskunstwerk aus modernster Tricktechnik und großer Schauspielkunst entstehen konnte, der sollte zu diesem Buch greifen.

Andy Serkis hat seine Eindrücke und Erlebnisse während der Dreharbeiten festgehalten, die sich (für ihn) über fast vier Jahre hinzogen. Aus diesen Aufzeichnungen ist das hier zu besprechende Buch entstanden. Aber wer ist Andy Serkis? Nun, ursprünglich sollte er Gollum nur seine Stimme leihen, doch seine schauspielerischen Leistungen erwiesen sich am Set als derart überzeugend, dass seine Darstellung zur Vor- und Grundlage für den Computer-Gollum diente. Entsprechend wurde Gollums Physiognomie der seinen angepasst, wozu allerdings teilweise neue Animationstechniken entwickelt werden mussten. Wegen Serkis’ gelungener Gollum-Darstellung wurde auch die Sméagol-Szene am Anfang des dritten Films eigens eingefügt. Man muss also sagen: Andy Serkis ist der Darsteller von Sméagol/Gollum.

Sein Haupttext wird ergänzt und aufgelockert durch Ausschnitte von Interviews, die Gary Russell mit diversen Mitgliedern der Filmcrew geführt hat und die entweder die Entwicklung und Umsetzung der Gollum-Figur oder die Person von Andy Serkis betreffen.

Über 100 ganz überwiegend farbige Abbildungen illustrieren das Buch in eindrucksvoller Weise. Dabei handelt es sich nicht nur um Filmfotos (teilweise doppelseitig), sondern auch um Entwurfszeichnungen, Computer-Screenshots und Fotos von den Dreharbeiten und der Crew. Sogar die Passagen mit Reisebeschreibungen werden mit entsprechenden (Schwarzweiß-)Fotos bebildert.

Ein kleiner Wermutstropfen sei der Vollständigkeit halber erwähnt: Die Bilder haben keine Bildunterschriften. Man muss also den Text lesen, um das Dargestellte zu verstehen und richtig einzuordnen – also nichts für selektive Leser (Überflieger). Immerhin sind die Abbildungen so gut ausgewählt und platziert, dass man beim Lesen den Zusammenhang zum richtigen Bild leicht herstellen kann.

Der Schreibstil (sowohl bei Serkis als auch bei den Interviewtexten) ist flüssig und gut lesbar und dabei ebenso unterhaltsam wie informativ. Der Autor geht chronologisch vor, fast wie in einem Tagebuch. Das erhöht zwar den Lesespaß, macht es aber auch nahezu unmöglich, bestimmte Informationen gezielt zu finden. (Dieser Nachteil hätte allerdings durch ein aufwändigeres Register kompensiert werden können.) So wird die Frage „Wie kommt man von der schauspielerischen Vorlage zum computeranimierten Endfassung?“ an verschiedenen Stellen des Buches behandelt, wie sich eben auch die Tricktechnik während der Dreharbeiten immer weiter entwickelt hat. Es handelt sich halt nicht um ein Nachschlagewerk, sondern eher um einen Erlebnisbericht, den man von vorne bis hinten durchlesen sollte.
Das spannende Buch informiert nicht nur über die schauspielerische und technische Entstehungsgeschichte des Film-Gollums, sondern bietet gleichzeitig Andy Serkis’ sehr persönliche Eindrücke von den Dreharbeiten, seinen Begegnungen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kollegen und Crew-Mitgliedern und von seinen Ausflügen in die neuseeländische Wildnis – regelrechte (Kurz-)Reisebeschreibungen.

So verbindet dieses gelungene Buch kurzweilige Lektüre, schöne Bilder und fundierte Informationen. Es ist jedem zu empfehlen, der von den Filmen und insbesondere von der Umsetzung der Figur Gollum begeistert ist.

Erschienen
2003
Seiten:
122
Verlag:
Klett-Cotta
Kennung:
ISBN 3-608-93598-3
Zusatzinfomationen:
€ 12,00 (D)

Weitere interessante Beiträge:

Hollywood in Canne$: Die Geschichte einer Hassliebe

Hollywood in Canne$: Die Geschichte einer Hassliebe

Unser blauer Planet

Unser blauer Planet

Abraham Lincoln – Vampirjäger (Buch)

Abraham Lincoln – Vampirjäger (Buch)

Tim Burton, film: 5

Tim Burton, film: 5

Cinemusic.de